Erfurt in der Welt bekannt machen - dieser Aufgabe haben sie sich verschrieben: die Erfurt-Botschafter. Für ihr unermüdliches Engagement wurde ihnen im Rahmen des jährlichen Botschafter-Treffens in Erfurt gedankt. Ein abwechslungsreiches Programm bot die Möglichkeit, Kontakte zu Mitstreitern zu knüpfen, Netzwerke auszubauen und Anregungen für das eigene Engagement zu gewinnen.
Auf Einladung der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG) fanden sich am 16. September 2013 die Mitglieder der Initiative "Botschafter für Erfurt" zum diesjährigen Treffen zusammen. Rund 70 der aktuell 100 Botschafter nahmen die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch wahr. Den Rahmen hierfür bot ein abwechslungsreiches Programm, wobei ein Empfang im Rathausfestsaal den Auftakt bildete. Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt der Stadt Erfurt, begrüßte die Mitglieder der Botschafter-Initiative und dankte ihnen für ihr wertvolles Engagement.
Die aktuellen Entwicklungen sowie Projekte der Initiative stellte Dr. Carmen Hildebrandt, Geschäftsführerin der ETMG, vor und informierte darüber, wie die ETMG die Arbeit der Botschafter unterstützten kann. Anregungen für das Engagement als Erfurt-Botschafter gaben Dr. Reinhard Proske, Geschäftsführer der CircleSmartCard GmbH, und Petra Eweleit, Leiterin des Projektes "Fremde werden Freunde". Beide werben in dieser Funktion aktiv in ihren Netzwerken für die Thüringer Landeshauptstadt.
Im Anschluss an den Empfang bot sich für die Botschafter die Möglichkeit, neue, bis dahin für sie unbekannte, Seiten ihrer Stadt zu entdecken. Sie hatten die Wahl zwischen einem Besuch des Augustinerklosters Erfurt, bei dem sie mehr über die Vorbereitungen der Landeshauptstadt auf das Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation" erfuhren, einer Führung durch die Horchgänge des Erfurter Petersberges verbunden mit einem Besuch der Ausstellung "Blick zurück und voraus. 20 Jahre FORUM KONKRETE KUNST" in der Erfurter Peterskirche und einem Blick hinter die Kulissen des Theaters Erfurt.Abgerundet wurde der Tag durch ein abendliches Grillbuffet im Restaurant "Zum Goldenen Schwan", bei dem in entspannter Atmosphäre Kontakte zwischen den Botschaftern aufgebaut und weiter vertieft werden konnten.
Ein Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern, deren Engagement maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beitrug: Sparkasse Mittelthüringen, Stadtwerke Erfurt Gruppe, Getränke Waldhoff, Weinhof Schmidt, Theater Erfurt, Stadtverwaltung Erfurt, Augustinerkloster Erfurt, Restaurant "Zum Goldenen Schwan", Jugendberufsförderung ERFURT gGmbH und Artus.Atelier.