Mit dem Herzen sieht man besser
Herzlich willkommen in Erfurt, der lebendigen Landeshauptstadt Thüringens, die Ihnen so viel zu bieten hat.
Natürlich kann man Erfurt beschreiben. Besser aber ist es, die über 1.280-jährige Stadt zu erleben: sie zu sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Nur so lässt sich ihre außergewöhnliche Vielfalt erfahren.
Zentral im grünen Herzen Deutschlands gelegen, ist die Thüringer Landeshauptstadt schnell und unkompliziert zu erreichen. Sei es über den – im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten – ICE-Bahnhof oder die exzellente Autobahnanbindung: In Erfurt kommt man immer gut an! Und das war schon im Mittelalter so. Durch die zentrale Lage an der Kreuzung zweier großer europäischer Handelsstraßen entwickelte sich das mittelalterliche Erfurt zu einem wichtigen Knotenpunkt für den Handel.
In ihrer Funktion als Oberzentrum vereint die Stadt heute die verschiedensten Lebenswelten, bietet als Hochschulstandort ausgezeichnete Perspektiven und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für Unternehmen.
Die Landeshauptstadt ist lebendige Kindermedienstadt, politisches Zentrum Thüringens mit Sitz des Thüringer Landtages, Standort des Bundesarbeitsgerichtes, erfolgreiche Sportstadt und beliebter Ort für Touristen und Tagungsgäste. Ihre gastfreundlichen und engagierten rund 215.000 Bürger machen Erfurt so besonders.
In ihrer Freizeit sind die Erfurter gerne in der Altstadt unterwegs. Sie gilt als größtes Flächendenkmal Deutschlands. Zahlreiche historische Bauten, verwinkelte Gassen und schöne Plätze entlang der Wasserarme der Gera prägen ihr Bild. Im Sommer sitzen Jung und Alt mit Vorliebe draußen vor den zahlreichen Cafés und Restaurants, genießen das mediterrane Flair und lauschen den Klängen der Straßenmusikanten.
Besonders stolz sind die Erfurter auf ihre Wahrzeichen, allen voran die Krämerbrücke und das imposante Kirchenensemble von Dom St. Marien und St. Severikirche. Das jüdische Erbe der Stadt ist so einzigartig, dass Erfurt hierfür den Titel „UNESCO-Welterbe“ anstrebt. Die Entscheidung hierzu soll 2023 fallen.
Wenn Sie Ruhe und Entspannung suchen, sind Sie in den zahlreichen Parks und Gärten der Stadt genau richtig. Der egapark zählt zu den schönsten Blumen- und Gartenparks in Deutschland und erstrahlt seit der Bundesgartenschau 2021 in neuem Glanz. Die Zitadelle Petersberg war ebenfalls Ausstellungsort der BUGA und begeistert mit einem traumhaften Ausblick sowie einer interaktiven Ausstellung zur Geschichte des Berges.
Wussten Sie, dass sich die Erfurter als „Puffbohnen“ bezeichnen? Die nahrhafte Ackerbohne war schon im Mittelalter ein wichtiges und beliebtes Lebensmittel der Erfurter. Der Spitzname unterstreicht auch heute noch die innige Verbindung.
All diese ersten Eindrücke lassen nur erahnen, wie facettenreich die Stadt ist, wie viele Gesichter dieser besondere Ort hat. Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich in Erfurt schnell zuhause fühlen und hier eine Heimat fürs Leben finden.
The information is available in English at www.erfurt-marketing.de/welcome.