Mario Lamprecht
Geschäftsführer
Über mich
  • als einziges von fünf Kindern nicht in Erfurt geboren und dann doch der „fanatischste“ Erfurter von allen geworden
  • Abitur, dann Armeezeit in Berlin und Bernau, Studium in Berlin zum Bauingenieur
  • im Bauwesen der DDR in verschiedenen Funktionen tätig
  • einige Jahre in Frankfurt/O.
  • weiteres Studium in Berlin
  • 1990–1992 in den neuen Bundesländern unterwegs, davon auch ein Jahr in Bonn als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Abgeordneten des Deutschen Bundestages
  • zurück nach Erfurt, privat eine neue Liebe gefunden – eine Erfurterin
  • beruflich tätig als Bauleiter in einem Erfurter Architekturbüro
  • 1998 Gründung einer Hausverwaltung, die ausschließlich im Erfurter Raum tätig ist
Ehrenämter, Netzwerke & Tätigkeit als Erfurt-Botschafter

Netzwerke

  • unterwegs in Facebook und XING

Ich bin Erfurt-Botschafter,

weil ich diese Idee gut finde und dies ein gutes Instrument ist, um die Neugier auf die Stadt und ihre Menschen zu vertiefen.

Als Botschafter möchte ich in zwei Richtungen wirken:

  • nach Außen – das Interesse am Standort Erfurt vertiefen, mehr Menschen nach Erfurt bringen, Menschen, die sich in Erfurt betätigen, hier halten und nach Möglichkeit zu weiteren Aktivitäten motivieren.
  • nach Innen – um den hier lebenden Menschen stärker ins Bewusstsein zu bringen, welche Perle unsere Stadt ist und dass man mit dem Vorhandenen sorgsam umgehen muss.

In Aktion für Erfurt

Schon immer und auch ganz ohne den „Botschaftertitel“ habe ich Werbung für Erfurt gemacht. Kein Kollektiv (zu DDR-Zeiten), kein Team (wie es heute neudeutsch heißt), keine Geschäftspartner, keine Freunde und keine Bekannten, die jemals von mir verschont geblieben wären, wenigstens einmal nach Erfurt zu kommen. Ich denke, dass es keine Übertreibung ist, wenn ich behaupte, auf diese Weise schon zahlreiche „Multiplikatoren“ gewonnen zu haben, denn wer erst einmal hier war, den braucht man von der Schönheit der Stadt und der Herzlichkeit seiner Bewohner nicht weiter zu überzeugen und der trägt diesen Ruf buchstäblich in die weite Welt. Als geschichtsinteressierter Mensch fällt es nicht schwer, bei Stadtrundgängen nicht nur die Schönheit zu preisen, sondern eben immer auch den Bezug zu Menschen, Bauten oder Ereignissen zu finden.
Ich bin Redaktionsmitglied der Internetseite puffbohne.de und hatte einen maßgeblichen Anteil an der Entstehung des Stadtwikis erfurt-web.de.