buchbar - reisen. lesen. kaffee

Am Fuße der Krämerbrücke gibt es mindestens einen Ort der Entschleunigung, gepaart mit ein klein wenig Urlaubsfeeling. Begonnen hat es 2020, erinnert sich Olaf Nocke, der mit Ulrike Brandt die buchbar betreibt und die Zusammenarbeit unendlich schätzt:

„Ohne sie geht hier gar nichts. Ulrike wollte immer einen Buchladen und ich kann nur Reisebüro. Dann haben wir das einfach miteinander kombiniert“.

Das Ladenlokal war vor Ihrem Einzug regelrecht ein dunkler Fleck. „Als erstes haben wir die Jalousien entfernt“, erinnert er sich. „Und dann haben wir erst einmal gesehen, wie schön es hier ist."

Olaf Nocke schaut aus dem Fenster: „Das hier soll meine Insel für die nächsten Jahre sein. Ich genieße einfach nur den Blick aus dem Laden“. Kaffeegäste lauschen unserem Gespräch und nicken.

Eine wohlige Atmosphäre aus Bücherei, Café und Reisebüro

Hier würde man gern herkommen und einfach nur sein. Eine Frau neben uns strickt, so als wäre es ihr zweites Zuhause. Eine wohlige Atmosphäre aus Bücherei, Café und Reisebüro – eben buchbar.
Das moderne Konzept besteht aus einer Kombination aus drei Teilen. Innenstädte werden künftig weitere dieser Konzepte begrüßen, weil Besucher den Mix aus Entdecken, Erleben und Entspannen bei einer Tasse Kaffee schätzen.

Olaf Nocke, der vor Kurzem seine Leidenschaft fürs Angeln entdeckt hat, fühlt sich in Erfurt schon immer pudelwohl, fast schon Erfurt-verliebt:

„Es ist einfach wunderschön für uns, dieser tollen Stadt etwas zurückzugeben. Das hier ist unser kleiner Beitrag“.

Ich selbst bin im Laufe des Gespräches immer entspannter geworden. Mit vielen Terminen im Kopf kam ich an, alles scheint in der Priorität nach hinten gerückt. Viele der Gäste beginnen mit einer Tasse Kaffee hier ihren Morgen, vielleicht um durch die Ruhe, Kraft für den Tag zu sammeln.

 

Olaf Nocke kommt aus der Reisebranche und hat zuvor in einem Reisebüro in der Weitergasse gearbeitet.

Wir sprechen auch über den Kaffee, den sie hier ihren Gästen anbieten. Er war lange Zeit nicht zufrieden damit, obwohl er den besten Kaffee genutzt hat. Nach vielem Ausprobieren kam er zu einer Erkenntnis, die einleuchtend erscheint. Egal wie gut ein Kaffee auch ist, er mit dem zubereiteten Wasser abgestimmt sein muss. An einem Ort mit weicherem Wasser würde er nach dieser Erfahrung mit einer ganz anderen Kaffeesorte agieren. Doch auch hier ist er angekommen, hat sich festgelegt.

Der Kaffee schmeckt fantastisch.

Die buchbar – immer ein Besuch wert.

Am Ende des Interviews entdecke ich handkolorierte Karten in einem der Regale, schreibmaschinenbeschriftet: „Ich war gerade erwachsen und nun dieser Rückfall“ mit passender Grafik.

Jeder, der hier einkehrt, findet etwas in den vielen Momenten aus „Hab-ich-noch-nicht-gesehen“ und „Muss-ich-mal-reinlesen“. Die buchbar – immer ein Besuch wert.

Wollen Sie als Gewerbetreibende/r der Innenstadt, dass wir auch Ihre Geschichte erzählen? Dann bewerben Sie sich unter citymanagerin(at)erfurt.de.
Geschichten von Menschen hinter dem Ladentisch - ein gemeinsames Projekt der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH und dem Citymanagement der Stadt Erfurt.