KlausUndSo - Der kleine Klaus

Wir haben einen Blick in einen besonderen Erfurter Blumenladen geworfen.

Kurz vor dem ersten Lockdown starteten Sie Ihr Abenteuer eines eigenen Geschäftes in der Erfurter Innenstadt.

„Meine Eltern haben früher immer alles selbst gemacht: gedrechselt, genäht, gestrickt. Das Kreative ist mir in die Wiege gelegt für so tolle handgemachte Produkte, wie wir sie anbieten“, lächelt Mandy Tomasini.

Ihr Mann, Marko Tomasini, brachte den Spitzennamen Klaus mit. Anfangs sollte der Name „KlausUndSo“ für das Geschäft nur ein Provisorium sein. Doch dabei ist es geblieben, die Kunden schätzen es, er ist prägnant. In der Marktstraße haben sie ihren ersten Store mit Postkarten, Erfurt-Aquarallen, Kissen und Tassen. Alles mit diesem besonderen Etwas mit kleinen Botschaften, die ins Herz gehen. Dafür stehen Mandy und Marko Tomasini.

Der kleine Klaus

Und die Geschichte geht weiter, denn KlausUndSo hat ein Geschwisterchen bekommen, ein zweites Ladengeschäft: „Der kleine Klaus“, in der Kürschnergasse.

„Unser Traum war es schon immer ein weiteres Geschäft zu eröffnen - einen Blumenladen mit zeitlosen Blumen, Filzblumen“

denkt Marko an die Zeit zurück, als ihnen diese Idee kam.

 

Fündig für das geeignete Geschäft wurden sie durch den Neubau in der Kürschnergasse. Hier entstand ein Komplex mit 4 Ladengeschäften und darüberliegenden Wohnungen. Dieser Neubau fügte sich geschickt ein - so, als wäre er schon immer vorhanden.

Hier wird der kleine Klaus künftig seine Filzblumen an vorbeischlendernde Kunden verkaufen und auch mit Grüßen aus der Blumenstadt versenden. Egal ob Geburtstag, als Mitbringsel, als Home-Accessoire – die Blumen sind vielseitig und nachhaltig. Hergestellt werden sie durch ein Frauenprojekt in Nepal. Ein eigenes Dorf entstand hierfür. Und nun reisen die Blumen von Nepal nach Erfurt.

„Viele Kunden beginnen mit 3 Blumen und kaufen dann immer mehr und verändern die Sträuße saisonal – so als wäre es Frischware“,ist Mandy Tomasini verliebt in die Vielfalt.

 

Doch der Laden muss sich rumsprechen: Miete, Steuern, Mitarbeiter – all das will erwirtschaftet werden. Träume haben Sie, gefühlt sehr schlichte Träume. Sie würden gern mal einen Tag freinehmen, denn sie arbeiten rund um die Uhr. Marko Tomasini nickt: „Der Verkauf im Laden ist dabei das Geringste, die Bürokratie und Buchhaltung benötigen viel Zeit“. Und dann haben sie ja auch immer wieder neue Ideen, wie die Eröffnung des kleinen Klaus im November 2023.

Marko Tomasini zeigt mir einen Strauß Filzblumen. Als Mitbringsel ideal. Fasziniert bin ich auch, wie das Geschäft schräg gegenüber vom Restaurant Übersee eingerichtet ist. Es sieht tatsächlich so aus wie ein Blumenladen mit Frischwaren mit einem Regal und Blumen in großen Zinkeimern.

Erfurt ist um einen besonderen Blumenladen reicher.
 

Wollen Sie als Gewerbetreibende/r der Innenstadt, dass wir auch Ihre Geschichte erzählen? Dann bewerben Sie sich unter citymanagerin(at)erfurt.de.
Geschichten von Menschen hinter dem Ladentisch - ein gemeinsames Projekt der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH und dem Citymanagement der Stadt Erfurt.