Nachhaltige Pullover aus Hanf und Brennnesseln, kreiert von Charlie Stein – die Idee hierzu kam ihm 2016. Er selbst suchte nach nachhaltiger Kleidung, die nicht nur gut aussieht, sondern bei der man auch die Produktions- und Lieferketten zurückverfolgen kann. Währenddessen stellte er sich immer wieder die Frage:
„Wie kann ich die Welt zum Thema Kleidung umweltbewusst beeinflussen?"
Von der Idee bis zur Umsetzung und dem Verkauf hat Charlie Stein sechs Jahre gearbeitet. Heute nun trägt er seine Pullover selbst, hat viele Erfahrungen gesammelt und in diesem Jahr hiermit den „Vegan Fashion Award 2024“ gewonnen.
Wir sitzen in einem kleinen Bistro im Clärchen - Biokaufladen & Biocafé in der Johannesstraße, dort wo man auch seine Pullover kaufen kann. Er fühlt sich weich an. Angeblich behält er nach Jahren noch seine tolle Form, Bündchen leiern nicht aus. „Ich wasche ihn ganz einfach mit einem Biowaschmittel und trockne ihn dann liegend. Fertig.“, lächelt Charlie Stein zufrieden, der es sich genauso vorgestellt hat. Auf die Frage wie er es geschafft hat, alle Hürden von Idee bis Produktion aus dem Weg zu räumen, sagt er: „Einfach nichts erzwingen. Immer stoisch und gelassen weitermachen.“ Eigentlich eine schöne Maxime fürs Leben, wie ich finde (das Interview führt Erfurts Citymanagerin Patricia Stepputtis, Anmerkung der Red.).
Nachhaltig, antibakteriell und fair!
Der Pullover ist aus nachhaltigen Rohstoffen. Zudem hat das Material Brennnessel, Hanf und einem Anteil Baumwolle weitere tolle Eigenschaften. Die Luft zirkuliert natürlich, man schwitzt weder in diesen Textilien, noch friert man. Das Garn ist antibakteriell und gut für Menschen mit Hautproblemen geeignet. Zu seinem Online-Shop vertreibt Charlie Stein diesen Pullover in ausgewählten Geschäften. Hier im „Clärchen“, in der Johannesstraße 17, stimmt für ihn alles. Mit Tim Borgmann, dem Betreiber, bestand gleich eine Wellenlänge. Visionen hat Charlie Stein ebenso. Er entwickelt in aller Ruhe seine Idee weiter.
Im Moment gibt es den Pullover naturbelassen. Die Röststoffe des Hanfs waschen sich aus, er wird dadurch etwas heller. Diesen auch in anderen Naturfarben anzubieten, das wäre für Charlie Stein ein nächster denkbarer Schritt. Natürlich steht er hierzu bereits im Austausch mit einer Färberei in Erfurt.
Charlie Stein schaut auf das kleine Holzschränkchen, wo zwei der gerade gelieferten Pullover für die Kunden zum Kennenlernen liegen. Darüber ein kleiner Zeitungsartikel. Sein Produkt ist neu und weckt Interesse. So zum Beispiel die Fertigung. Von der Brennnessel werden hierfür die Stiele verwandt, gemeinsam mit dem Hanf und dem Baumwollanteil wird die Masse nach dem Zerkleinern unter Hochdruck durch eine Düse gepresst – die Geburtsstunde des Garns. Im Anschluss kümmern sich 40 Strickerinnen in einer familiengeführten Strickerei in Dingelstädt um die Fertigung des Pullovers.
In Erfurt kann man ihn probieren – im Clärchen - Biokaufladen & Biocafé, Johannesstraße 17.
Wollen Sie als Gewerbetreibende/r der Innenstadt, dass wir auch Ihre Geschichte erzählen? Dann bewerben Sie sich unter citymanagerin(at)erfurt.de.
Geschichten von Menschen hinter dem Ladentisch - ein gemeinsames Projekt der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH und dem Citymanagement der Stadt Erfurt.